Grüne fordern Raum für die Jugend
Am Dienstag dem 5.7.2016 „tagten“ die Mitglieder des obdachlosen SJZ mal wieder – wie fast jeden Dienstag – am Markt, im Prangerbereich. Als sie nach 22 Uhr noch nicht auf Nachtruhe-Lautstärke umgestellt hatten, laut zur Gitarre sangen und sich laut unterhielten, ging das Grüne Ratsmitglied Hans-Werner Müller, der dort wohnt, zu ihnen runter und bat um eine der Nachtruhe angemessene Lautstärke. Daraus ergab sich eine kurze Diskussion um deren „Obdachlosigkeit“, die laut Bürgermeister Huhn von ihnen selbst veranlasst worden war, da sie ihre Räumlichkeiten freiwillig zur Verfügung stellten. Dies wurde von den Anwesenden bestritten. Man verblieb so, dass die Grünen das SJZ bei ihrer Raumsuche unterstützen werden und deshalb das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Jugendhilfeausschusssitzung bringen werden.
Inzwischen haben die Mitglieder des SJZ auch selbst Initiative ergriffen und mit einer Demo auf ihr Raumproblem aufmerksam gemacht.
Und die Grünen haben Wort gehalten und heute ihren Antrag bei der Stadtverwaltung eingereicht, damit das Thema SJZ auf die Tagesordnung der nächsten Jugendhilfeausschusssitzung im September kommt.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »