Datenschutzerklärung

GRÜNE Siegburg

Die Adresse unserer Website ist: https://gruene-siegburg.de.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Du bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN elektronisch übermittelst, z.B. Deinen Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kontakt mit uns

Findet eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per Mail statt, werden die eingegebenen Daten für den Zweck der Beantwortung und der Dokumentation der Antwort Ihrer Anfrage intern verarbeitet und gespeichert. Falls eine Beantwortung Ihrer Anfrage durch uns nicht möglich ist, wird Ihre Anfrage an die zuständigen Dritten mit der Bitte um Beantwortung weitergeleitet, wie z.B. an die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen oder den Landesverband Bündnis 90/Die Grünen NRW. Sie werden über die Weiterleitung an Dritte informiert und die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Datenlöschung und Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem HGB entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • rechtliche Verpflichtungen
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer*innen vor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich. Wir schützen Ihre Daten so gut wie es uns möglich ist. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Daten die Sie über Formulare an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, sind die Daten, die Sie an uns übermitteln, besonders gesichert.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Netherlands (im Folgenden Complianz).

Der Einsatz der Complianz-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Verwendung von Social Plugins (Facebook, WhatsApp)

Die Webseite gruene.de verwendet mit den „Teilen“ Buttons am Anfang der Artikel sogenannte Social Plugins von Facebook, Facebook Messenger und WhatsApp. Das Plugin ist mit den entsprechenden Logos gekennzeichnet. Wenn Du dieses Plugin durch Anklicken des jeweiligen Buttons aufrufst, wird eine Verbindung z.B. zu den Facebook-Servern hergestellt. Damit werden Daten an ein außereuropäisches Drittland übertragen. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Anklicken des „Empfehlen“-Buttons werden diese Informationen Deinem Facebook-Konto zugeordnet, was Du nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kannst. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Für Parteispenden an uns nutzen wir das Spendenformular der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spendenformular die technische Plattform für den Spendenvorgang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung etc.) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert.

Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Spende sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Spendenvorgangs erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Abwicklung der Spende erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der Spende benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Dienstleister für den Versand der Spendenbescheinigung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Auf unserer Webseite ist einen Spendenbutton des Dienstes PayPal eingebunden. Haben Sie ein PayPal-Konto und möchten uns mit einer Spende bedenken, ist dies durch einen Klick auf den entsprechenden Button möglich. Bei der reinen Anzeigen von Seiten, die den PayPal Button enthalten werden keine Daten an PayPal übermittelt. Erst durch das Benutzen des PayPal-Spendenbuttons wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem PayPal-Server hergestellt. PayPal erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dabei werden auch Daten an PayPal übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Gleichzeitig speichern wir folgende, von Ihnen eingegebene Daten (Name, Anschrift, Betrag und Spendenzweck) zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung.

Diese Website verwendet eingebundene Vimeo-Videos und damit Inhalte des Drittanbieters Vimeo. Ob solche Einbettungen von Inhalten Dritter in dieser Form im Einklang mit der europäischen DSGVO stehen, ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt.

Bereits beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Video besteht eine direkte Verbindung zu Servern von Vimeo und diese legen Cookies auf dem Endgerät der NutzerInnen ab. Dafür ist es nicht notwendig, das Video anzuschauen.

Um das Tracking durch Vimeo zu verhindern, müssen entsprechende Cookie-Einstellungen im Browser vorgenommen (siehe oben) und/oder spezielle Browser- Erweiterungen (sog. Add-ons) genutzt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Diese Website verwendet eingebundene YouTube-Videos und damit Inhalte des Drittanbieters Google. Ob solche Einbettungen von Inhalten Dritter in dieser Form im Einklang mit der europäischen DSGVO stehen, ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt.

Bereits beim Aufruf einer Seite mit eingebetteten Video besteht eine direkte Verbindung zu Google-Servern und diese legen Cookies auf dem Endgerät der NutzerInnen ab. Dafür ist es nicht notwendig, das Video anzuschauen.

Der von Google für Einbettungscodes angebotene „Erweiterte Datenschutzmodus“ funktioniert nur für Videos, die in einem Textfeld via Embedcode eingebunden werden, nicht aber für Lösungen bei denen mit einer Youtube-URL gearbeitet wird, was für Redakteure und die automatisierte Darstellung von Inhalten wesentlich praktischer ist. Zudem werden dann zwar keine Cookies, dafür aber andere Dateien im sogenannten „Web Storage“ (oder auch „local storage“) des Browsers abgelegt.

Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Verwendung der Daten und machen entsprechend unseres Kenntnisstandes ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Google Nutzerdaten und IPs entsprechend seiner Datenschutzrichtlinien verwenden und auch für geschäftliche Zwecke nutzen kann.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Um das Tracking durch Google zu verhindern, müssen entsprechende Cookie-Einstellungen im Browser vorgenommen (siehe oben) und/oder spezielle Browser- Erweiterungen (sog. Add-ons) genutzt werden.

Für Produkte wie T-Shirts, Pullover, Rucksäcke, Kaffeetassen, Aufklebern usw. verwenden wir das externe Shopsystem von spreadshirt.de in Leipzig. Wenn Du Produkte im Shop kaufst, werden dort eigene Daten erhoben. Diese Kaufabwicklung findet auf der Webseite des Plattformanbieters statt. Die erhobenen Daten verwendet Spreadshirt für die Rechnungserstellung und Auslieferung der Produkte. Wir erhalten von Spreadshirt keine persönlichen Kundendaten, denn bei einer Bestellung in dem Online-Shop geht der Besteller ausschließlich einen Vertrag mit Spreadshirt ein, nicht jedoch mit dem Shop-Betreiber.

Diensteanbieter und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig, Deutschland. Du erreichst Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Telefon: + 49 (0) 341 59 400 5900
Fax: +49 (0) 341 59 400 5499
E-Mail: privacy@spreadshirt.net

Die vollständige Datenschutzerklärung von Spreadshirt ist hier abrufbar: zur Datenschutzerklärung von Spreadshirt

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

In unserem Internetauftritt setzen wir die Erweiterung Jetpack für WordPress ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Automattic“ genannt.

Der Dienst Jetpack dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert Jetpack – WordPress Stats Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät.

Bei der Verarbeitung werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites erfasst. Die dabei erhobenen Daten werden auf einem Server von Automattic in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird allerdings unverzüglich nach der Verarbeitung und noch vor ihrer Speicherung anonymisiert.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern.

Links zu anderen Webseiten

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland sind dies die jeweiligen Landes Datenschutzbeauftragten.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

BÜNDNIS 90/GRÜNE SIEGBURG

Wilhelmstr. 127
53721 Siegburg
vorstand@gruene-siegburg.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren sich über die geltende Datenschutzerklärung.