Der Ausbau erneuerbarer Energien ist essenziell für eine nachhaltige Zukunft – und in Siegburg gehen wir GRÜNE diesen Weg entschlossen weiter. Dank unserer Initiativen im Stadtrat wurden in den letzten Jahren zahlreiche Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden realisiert, mit positiven Auswirkungen auf Klimaschutz und Energieunabhängigkeit.
Ein Beispiel ist die PV-Anlage auf dem Seniorenzentrum, die seit 2015 mit einer Leistung von 232 kWjährlich 208,8 MWh Strom produziert und damit 79,3 Tonnen CO₂ einspart. Auch die Anlage auf dem Rathaus, die derzeit im Bau ist, wird mit 150 kW Leistung einen wichtigen Beitrag leisten. Schulen, Sporthallen und Bildungseinrichtungen profitieren ebenfalls von unserer Solar-Offensive: So versorgt die PV-Anlage der Grundschule Kaldauen seit 2011 mit 56 kW das Gebäude mit sauberem Strom, während die Volkshochschule (VHS) seit 2014 auf Sonnenenergie setzt.
Mehr Klimaschutz durch Sonnenenergie
Neben den bereits realisierten Projekten sind weitere Photovoltaikanlagen in Planung, um die Energiewende in Siegburg weiter voranzutreiben. Jedes zusätzliche Solardach bedeutet weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und eine deutliche Reduktion von Treibhausgasen. Besonders wichtig ist es uns, öffentliche Gebäude verstärkt in die lokale Energiewende einzubinden. Denn sie bieten nicht nur große Dachflächen, sondern ermöglichen auch eine direkte Nutzung des erzeugten Stroms vor Ort – eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösung.
Die Gesamtleistung aller bestehenden, im Bau befindlichen und geplanten PV-Anlagen aus den Projekten beträgt 3.318 kW (ca. 3,3 MW). Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr erneuerbarer Energie und Klimaschutz! 🌱☀️
Solarenergie boomt in Siegburg
Unsere Grüne Politik zeigt Wirkung, doch auch viele Bürger:innen und Unternehmen treiben die Energiewende voran. Ein Blick ins Marktstammdatenregister zeigt: In Siegburg sind bereits 1.670 PV-Anlagen mit insgesamt 48.536 Modulen in Betrieb. Zusammen erzeugen sie jedes Jahr 13,8 Millionen kWh sauberen Strom – genug, um ca. 3.946 Haushalte zu versorgen! Die installierte Gesamtleistung beträgt beachtliche 15,3 MWp.
Trotz dieser Erfolge müssen wir den Ausbau weiter vorantreiben. Unser Ziel: Jedes geeignete Dach in Siegburg soll zur Energiewende beitragen! Wir setzen uns dafür ein, bürokratische Hürden für private und gewerbliche Solaranlagen abzubauen, Balkonkraftwerke zu erleichtern und Bürgerenergieprojekte zu fördern.
Diese Zahlen zeigen: Solarenergie ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität. Gemeinsam machen wir Siegburg zukunftssicher und klimafreundlich! 🌱☀️