#1 Nachhaltiger Klima- und Umweltschutz:
Für eine klimafreundliche Stadtentwicklung, Klimaschutzmaßnahmen zur Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer Energien, Dach- und Fassadenbegrünung, bunte lebendige Gärten statt Stein- und Schottergärten.
#2 Fahrradfreundliche Verkehrspolitik:
Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für alle umweltfreundlichen Verkehrsmittel, besonders für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV. Flächendeckendes Radwegenetz. Tempo 30 in allen Wohngebieten (soweit rechtlich möglich)
#3 Behutsame Stadtentwicklung:
Stadtentwicklung mit Augenmaß statt Übermaß. Siegburgs Charme muss erhalten bleiben. Erhalt und nachhaltige Sanierung aller städtischen Gebäude, insbesondere Schulzentrum Neuenhof und Rathaus. Behebung des Sanierungsstaus der städtischen Gebäude.
#4 Mehr bezahlbaren Wohnraum:
Schaffung von bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt (Haufeld-Areal). Bau eines Mehr-Generationenhauses auf dem ehemaligen Sportplatz Waldstraße.
#5 Nachhaltige Finanzen:
Siegburg hat die höchste Prokopfverschuldung in ganz NRW. Es ist höchste Zeit für einen nachhaltigen Umgang mit den städtischen Finanzen, damit Steuer- und Gebührensenkungen möglich werden. Verhinderung von unnötigen Prestigeobjekten wie zum Beispiel das geplante Amphitheater (2,5 Mio. €) vor der Rhein-Sieg-Halle.
#6 Transparente Politik:
Transparenz, Bürgernähe und Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen.
#7 Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Ausbau des ganztägigen bedarfsorientierten Betreuungsangebotes für Kinder.
#8 Qualifizierte Bildungsvielfalt:
Ein breitgefächertes Schulangebot, das dem Eltern- und Schülerwillen Rechnung trägt. Bedarfsorientierte Schaffung von Klassenräumen und bedarfsgerechte Medienausstattung. Regionales gesundes Essen an Schulen.
#9 Soziale Gesellschaft:
Für eine Politik für mehr Toleranz, gegen Rassismus und Diskriminierung. Stärkere Förderung des Freizeit- und Sportangebotes für Kinder und Jugendliche. Unterstützung bei der Einrichtung eines Frauenhauses in Siegburg.
#10 Lebendiges Kulturleben:
Erhalt des vielfältigen kulturellen Angebots und Unterstützung von Künstlerinitiativen.
#11 Nachtflugverbot:
Lärm macht krank, besonders in der Nacht. Deshalb fordern wir ein Nachflugverbot.
Verwandte Artikel
25 % Plus: Eine Erfolgsgeschichte
Erfolg für die Koalition: Siegburg erhält immense Fördergelder „Schon seit vielen Jahren setzen sich die Siegburger GRÜNEN dafür ein, dass die energetischen Standards bei Sanierungen und Neubauten städtischer Gebäude verbessert…
Weiterlesen »
Bund gibt 15,5 Millionen Euro Zuschuss
Siegburg. Der Ampelkoalition im Stadtrat zufolge werden die Sanierung des Schulzentrums Neuenhof und der Neubau der Doppelturnhalle Alleestraße mit insgesamt 15,5. Millionen Euro vom Bund gefördert. Möglich werde dies durch…
Weiterlesen »
Ein weiterer Schritt zu mehr Klimaschutz
Siegburger Politik legt mehrheitlich höhere Anforderungen an die Energieeffizienz von Bauprojekten fest. CDU übt Kritik VON NADINE QUADT (General-Anzeiger) SIEGBURG. Drei Jahre sind vergangen, seit der Siegburger Rat das Integrierte…
Weiterlesen »