Die Grünen unterstützen die Klage der Bürgerinitiative „Rettet das Rathaus“ vor dem Verwaltungsgericht gegen die Stadtverwaltung. Grund: Der Chef der Verwaltung, Bürgermeister Huhn und sein Parteikollege und CDU-Fraktionschef Jürgen Becker bestehen darauf, dass neben der CDU-Stellungnahme auch noch eine Stellungnahme des Bürgermeisters samt Begründung in das Begleitheft zum Bürgerentscheid abgedruckt werden soll.
Eine Stimmempfehlung mit Begründung sehen die Regularien für Bürgerentscheide für den Bürgermeister aber nicht vor. Daher könnte der Bürgerentscheid eventuell aus formalen Gründen später zu Fall gebracht werden.
Da die Bürgerinitiative wegen rechtlichen Bedenken den Beitrag des Bürgermeisters ablehnt, erklärte der Bürgermeister die Verständigung der Verfahrensbeteiligten für gescheitert. Mit dem Resultat, dass nun auch allen Fraktionen eine begründete Stellungnahmen zum Bürgerentscheid im Begleitheft verwehrt werden soll.
Dem Bürgermeister reicht es nicht, dass er täglich in seinem Internetdienst „Siegburgaktuell“ und jede Woche im Extra-Blatt auf den Seiten „Bürgerservice der Stadt Siegburg“ auf Kosten der Allgemeinheit Stimmung gegen den Bürgerentscheid macht. Jetzt möchte er anscheinend auch noch die Grundlage schaffen, den Bürgerentscheid juristisch zu Fall bringen zu können.
Für die Grünen erweisen sich die Christdemokraten und der Bürgermeister Franz Huhn zum wiederholten Male als schlechte Demokraten. Machtmissbrauch ist mittlerweile im Siegburger Rathaus an der Tagesordnung.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »