Kritik an „siegburgaktuell“
Schade! Auch die SPD stimmte mit der CDU gegen den Antrag der Grünen, den städtischen Informationsdienst sachlicher, neutraler und fairer zu machen. Hier das Presse-Echo aus dem General Anzeiger:
Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung des Rates barg Zündstoff. Wie berichtet, haben die Grünen ihre Kritik am städtischen Informationsdienst „Siegburg aktuell“ erneuert und ein Regelwerk für den Newsletter beantragt, „das eine sachliche, neutrale und faire Berichterstattung gewährleistet“. „Ein Informationsdienst soll die Bürger informieren und nicht die Meinung des Bürgermeisters transportieren“, argumentierte Hans-Werner Müller für die Grünen. Sein Parteikollege Charly Halft forderte: „Das Ding muss gestutzt werden auf ein vernünftiges Maß.“ Mit einer abgespeckten Version des Informationsdienstes könnten sich die Grünen anfreunden. „Allerdings nur, wenn es ein Regelwerk gibt, alles andere verletzt die demokratischen Spielregeln.“
Keinen Grund etwas zu ändern, sieht CDU-Faktionschef Jürgen Becker. „Siegburg aktuell“ sei nun einmal ein Bekanntmachungsorgan der Verwaltung und des Bürgermeisters. Er stelle fest, dass die Siegburger Bürger den Onlinedienst sehr gerne nutzen. „Wenn etwa zu ändern wäre, dann sollte der Dienst noch ausgebaut werden“, so Becker. Ihm schwebten wöchentliche Videobotschaften des Bürgermeisters vor. Letztlich beantragte Becker, eine Fortsetzung von „Siegburg aktuell“ im bisherigen Umfang mit der Option auf eine Erweiterung. FDP, SPD und Alfa schlossen sich seinem Antrag gegen die Stimmen der Grünen und der Volksabstimmung und bei Enthaltung der Linken an. Hans-Werner Müller hatte vorab schon angekündigt, seinen Antrag nicht kampflos aufzugeben: „Wenn wir gezwungen sind, gerichtliche Schritte einzuleiten, werden wir das tun.“(General Anzeiger vom 19.3.2016)
Verwandte Artikel
Rede zum Haushaltsentwurf 2020
DIE GRÜNEN IM RAT DER STADT SIEGBURG: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Der Haushalt 2020 ist knapp ausgeglichen. Ein Griff in die Ausgleichsrücklage ist laut Entwurf…
Weiterlesen »
Klimaschutz in Siegburg – Grüne gegen innerdeutsche Flüge
Mit dem Fliegen innerhalb Deutschlands soll bald für die Beschäftigten der Stadtverwaltung und deren Stadtbetriebe Schluss sein. Das fordern die Grünen Siegburg in ihrem Antrag, der heute im Stadtrat behandelt…
Weiterlesen »
Europawahl 2019 – Siegburger Grüne feiern ihr Ergebnis
Die Grünen haben allen Grund zur Freude. Noch nie zuvor haben so viele WählerInnen in Siegburg den Grünen ihre Stimme gegeben: 25,1 Prozent!Ein Ergebnis, dass über dem Bundes-, Landes- und Kreisdurchschnitt…
Weiterlesen »