Umlaufsperren machen Radweg zum Hindernisparcour
Nun ist endlich auch der letzte Teil des Fuß-und Radweges zwischen Zeithstraße und Michaelsberg fertiggestellt. Trotzdem lässt der Radweg zu wünschen übrig. Dank der viel zu eng gesetzten Umlaufsperren ist der Radweg eher ein Hindernisparcours und alles andere als fußgänger- und fahrradfahrerfreundlich.
Zum einen sind die Umlaufsperren nicht einheitlich. Das Maß der Durchlässigkeit variiert sehr. Vor allem in Kombination mit den an den Umlaufsperren befindlichen Baumbeeteinfassungen wird das Umfahren der Umlaufsperren zusätzlich erschwert. Die optimale Abwägung zwischen Sicherheit und Fahrkomfort ist nicht gegeben.
Sinn der Umlaufsperren soll doch sein, dass sich der Radfahrer mit verminderter Geschwindigkeit der Straßenmündung nähert, und nicht vor den Umlaufsperren zum Absteigen gezwungen werden soll. Wir bitten die Verwaltung, bzw. die Fahrradbeauftragte sich bis zur Planungsausschusssitzung über den Wildwuchs der Umlaufsperren selbst ein Bild zu machen.
Die Grünen fordern, dass die Umlaufsperren vereinheitlicht und die Durchlässigkeit verbessert wird.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »