Was wir Grünen in Siegburg in den letzten fünf Jahren erreicht haben kann sich sehen lassen. Trotzdem werden wir von Einzelnen als „Steigbügelhalter der CDU“ diffamiert. Doch letztendlich wurden wir von unseren Wählern gewählt, um Grüne Ziele durchzusetzen. Steigbügelhalter haben bekanntlich keine Erfolge, wir schon. Hier ein paar Beispiele:
Wir haben den Leerstand des ehemaligen Kaufhofs nicht hingenommen, sondern gemeinsam mit der CDU dafür gesorgt, ihn für kulturelle Veranstaltungen (Studiobühne) nutzbar zu machen. Gleichzeitig haben wir dafür gesorgt, dass die Stadt den Betrieb des Parkhauses übernimmt und so wichtige Parkplätze für den Siegburger Einzelhandel zur Verfügung stehen.
Wir haben das Radfahren in der Innenstadt ermöglicht und die Prüfung eines für alle entlastenden Fahrradstraßen-Netzes durchgebracht. Die Umsetzung liegt seit 2024 bei der Stadt.
Die Finanzierung der Sanierung des Rathauses, dessen Grundlage ein Bürgerbescheid war, haben wir auf den letzten Metern gesichert. So konnten wir 9 Mio. Fördergelder für die Stadtkasse sichern.
Ohne die Grünen hätte Siegburg auf 5 Millionen Euro Einnahmen pro Jahr verzichten müssen. Denn unser Ratsmitglied Hans-Werner Müller hatte die rettende Idee, wie die notwendige Aufschüttung für den Casinobau im Überschwemmungsgebiet möglich wurde, ohne dass dabei Retentionsraum verloren ging. Warum ist das so wichtig? Diese Einnahmen werden dringend gebraucht, um notwenige Investitionen, zum Beispiel im Schulbereich zu finanzieren. In Zeiten knapper Kassen gilt es, eine Erhöhung der Gebühren und Abgaben für die Bürger der Stadt zu verhindern. Auch die Finanzierung eines beitragsfreien KiTa-Jahres wird so gesichert.
Auch der Bildungscampus Neuenhof hat in jüngster Vergangenheit für mediale Aufregung gesorgt. Grüne und CDU haben erreicht, dass das Bildungscampus Neuenhof (BCN) neben dem Theaterschatz auch ein eigenes Mensagebäude erhält. Damit entsprachen wir den Wünschen der Schule korrigierten den Vorschlag der Verwaltung, auf den Mensabau zu verzichten. Zudem konnte mit unserem Bau- und Sanierungsausschussvorsitzenden Dr. Dieter Thiel mit Nachdruck dafür sorgen, dass die geplante PV-Anlage wie geplant mit 750 KWp gebaut wird oder diese sogar übertrifft.
Nicht zuletzt haben wir beim Seniorenzentrum am Kleiberg für unsere Seniorinnen und Senioren, aber auch für die Investoren gekämpft. Auch das mit Erfolg. Durch die Bemühungen durch den von den Grünen vorgeschlagenen 1. Beigeordneten, Dr. Bamberger, sind nun die Voraussetzungen gegeben, um die Möglichkeit einer Verlängerung der Baugenehmigung zu prüfen.
Es sind nur einige Beispiele, die wir hier nennen können. Der Bau eines Ladeparks für E-Mobilität hat gerade begonnen, und die Machbarkeit eines Batterie-Großspeichers ist in der Prüfung, Bürgergrün usw. haben wir ebenfalls mit auf den Weg gebracht. Selbstverständlich konnten wir all diese Erfolge nicht im Alleingang, sondern nur mit unserem Kooperationspartner erreichen. Es sind im Ergebnis konkrete Erfolge für Euch und für eine lebenswerte gerechte Zukunft in Siegburg! Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben.