Vor zwei Jahren haben die Grünen die Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenpaketes gefordert um durch eine nachhaltige Energiepolitik eine Co2 Minderung zu erreichen und damit den drohenden Klimawandel zu begegnen. Die Forderung nach einem Bürgersolarkraftwerk war ein Bestandteil dieses Maßnahmenpaketes, das seit gestern durch die Gründungsveranstaltung der Genossenschaft nun Realität geworden ist. Die Realisierung der Grünen Forderung wurde nur dadurch möglich, dass die Grünen zu Beginn dieser Legislaturperiode im Rahmen der Konstituierung des Stadtrates die CDU-Mehrheit von den Grünen klimapolitischen Zielen überzeugen konnten.
Die Grünen Siegburg freuen sich, dass diese Grüne Idee dank umfangreichen Vorarbeiten nun Wirklichkeit wird und hoffen auf eine rege Beteiligung der Bürger. Durch den Erwerb eines Genossenschaftsanteils (1.000 Euro) hat jeder Bürger die Möglichkeit, sich aktiv am Klimaschutz und an der Nutzung regenerativer Energien vor Ort zu beteiligen.
Das Grüne Rats- und Umweltausschussmitglied Diplomingenieur Dr. Dieter Thiel wurde bei der Gründungsveranstaltung in den Aufsichtsrat und als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender gewählt.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »