Die Energiewende nimmt Fahrt auf – Rückblick auf 5 Jahre Grüne Erfolge

Stromerzeugung auf städtischen Däche


Kurz vor Ende der Legislaturperiode zieht Dr. Dieter Thiel, umweltpolitischer Sprecher und Energieexperte der Grünen im Siegburger Stadtrat eine positive Bilanz: „Es ist beeindruckend, was wir mit unserem Team in den letzten 5 Jahren im Siegburger Stadtrat erreicht haben. Es hat sich gelohnt, dass wir in einer Koalition und später in einer Kooperation Verantwortung für die Stadt übernommen haben.
Ich bin mir sicher, dass der 25 Megawatt große Batteriespeicher, für den jüngst die Standortuntersuchung auf dem Betriebshof Zange von den Grünen und ihrem Kooperationspartner beantragt wurde, auch realisiert wird. Ein wichtiger Baustein zur Speicherung und zeitlich versetzter Nutzung regenerativ erzeugten Stroms.
Am 29.08. findet die Grundsteinlegung für die neue Ladestation für E- Autos auf der Konrad-Adenauer-Straße statt, ein wichtiger Schritt zur Infrastrukturverbesserung der E-Mobilität.
Mit unseren Anträgen zur Nutzung der Sonnenenergie haben wir bewirkt, dass auf allen neuen städtischen Gebäuden wie Rathaus, Bildungs-Campus Neuenhof (BCN), Sporthalle Photovoltaik Anlagen installiert werden. Insgesamt werden so rund 1000 Kilowatt Strom erzeugt und die Umwelt um 360 Tonnen Kohlenstoffdioxyd (CO2) jährlich entlastet.
Neben der fertigen Anlage für das Rathaus werden für die beiden Wohnprojekte Haufeld, Sportplatzbebauung Waldstraße und BCN insgesamt 4 neuen Geothermie Wärmepumpenanlagen installiert.
Die aktuell durchgeführte kommunale Wärmeplanung wird uns in die Lage versetzen Klimaquartiere, wie eines gerade für das Deichhaus entwickelt wird, auch in anderen Stadtteilen zu realisieren.
Fazit: Wir Grünen sind in Siegburg die treibende Kraft in Sachen Klima- und Umweltpolitik.