Für die Sitzung des Kulturbeirats am 18. November hat die stadteigene Gesellschaft Stadtwerke Siegburg zu einem Streichkonzert angesetzt, das für uns Grüne nicht akzeptabel ist! Würde diese Liste umgesetzt, wären sehr viele Bürger betroffen und zugleich der Ruf Siegburgs als attraktive Kulturstadt ramponiert.
Wenn etwa die Literaturwochen mit ihrer großen Ausstrahlung wegfielen, würde das Haushalts-loch für den Haushalt 2015 von 11.000.000 € (In Worten: elf Millionen) um ganze 16.000 € ver-ringert. Auch der angekündigte Verzicht auf Kinderveranstaltungen, Krimi-Nacht, Lange Nacht der Bibliothek etc. in der Stadtbibliothek schlägt mit 5.000 € zu Buche. Der kulturelle Flurscha-den für die Kreisstadt Siegburg wäre unverhältnismäßig höher.
Die „Begegnung mit dem Ausland“ zu streichen, läuft den allgemeinen Bestrebungen, Verständ-nis für fremde Kulturen zu schaffen, zuwider. Bisher hat die Verwaltung immer den Wert der kulturellen Bildung betont, umso seltsamer mutet nun diese Kehrtwende an!
Betrachtet man sich die jetzt geplanten Kürzungen mit den Ausgaben für die 950-Jahr-Feierlichkeiten – geschickt als Wahlkampfauftakt vor die Kommunalwahl 2014 gelegt – erkennt man die Maßlosigkeit der regierenden CDU. Für die 950 Jahr-Feier wurde der städtische Haus-halt um 750.000 Euro erleichtert.
Wir GRÜNEN werden uns auch weiterhin für Siegburg als kulturelles Zentrum einsetzen und die Kürzungen ablehnen!
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »