Wie wir heute aus der Zeitung (General Anzeiger Bonn) erfahren durften, sprechen Sie sich für die Stadt bzw. AÖR dafür aus, die wegen immissionsrechtlicher Probleme abgesagte Klangwelle, die bisher in Bonn auf dem Bonner Münsterplatz stattgefunden hat, in Siegburg auf dem Marktplatz stattfinden zu lassen. In diesem Zusammenhang haben wir folgende Fragen. Wir bitten Sie, diese schriftlich zur Sitzung zu beantworten.
- Gilt das Landesimmissionsgesetz auch für Siegburg?
- Achtet die Verwaltung auf die Einhaltung der Lärmobergrenzen in Siegburg?
- Ist es zutreffend, dass Sie, Herr Huhn, im Gegensatz zur Stadt Bonn keine immissionsrechtlichen „Probleme“ im Zusammenhang der Durchführung der Veranstaltung in Siegburg sehen?
- Welche immissionsrechtlichen Probleme führten in Bonn zur Absage der Klangwelle?
- Was unterscheidet immissionsrechtlich den Bonner Münsterplatz vom Siegburger Markt?
- Wieviel Veranstaltungen dürfen pro Jahr auf dem Marktplatz in welcher Lautstärke und bis zu welcher Uhrzeit stattfinden?
- Bis wieviel Uhr ist die Außengastronomie auf dem Markt immissionsrechtlich erlaubt?
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »