Im Oktober fand die Einbringung des Haushaltes statt und knapp zwei Monate später verändert sich das Zahlenwerk dramatisch um sage und schreibe 10 Millionen Euro zusätzliche „Erträge“. Hierbei handelt es sich aber nicht um tatsächliche Einnahmen, also kein Geldfluss, sondern lediglich um Einnahmeerwartungen die zurzeit noch strittig sind, da die Betroffenen gegen die Steuernachzahlungen den Rechtsweg beschreiten wollen.
Wenn das Geld irgendwann tatsächlich in die Stadtkasse fließen sollte – und das verschweigt der Bürgermeister und die CDU – hat das millionenschwere Konsequenzen für die Stadt, da durch die hohen Einnahmen die Schlüsselzuweisungen dramatisch sinken werden und unser Anteil an der Kreisumlage steigen wird. Von den 10 Millionen blieben der Stadt unter dem Strich dann nur noch ca. 3 Millionen Euro.
Mehr zum Haushalt (siehe Haushaltsrede 2013/2014)
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »