In einem Antrag an den Umweltausschuss fordern die Siegburger Grünen Obstbäume unter den Schutz der Baumschutzsatzung zu stellen. Unverständlicher Weise stehen zurzeit Obstbäume in Siegburg nur dann unter Schutz, wenn sie als Ersatzpflanzung für Nicht-Obstbäume gepflanzt und von der Verwaltung registriert wurden. Ansonsten kann jeder seine Obstbäume ersatzlos fällen.
Dass ausgerechnet die Obstbäume nicht generell unter Schutz stehen, macht keinen Sinn. Obstbäume sind ökologisch wertvoll, gerade auch für Insekten und Vögel, deren Artenvielfalt und Population in den letzten Jahren stark abgenommen hat. Die Unterschutzstellung von Obstbäumen ist daher eine wichtige Maßnahme als Teil des Konzeptes zum Schutz und Förderung der Insektenvielfalt in Siegburg.
Verwandte Artikel
Rede zum Haushaltsentwurf 2020
DIE GRÜNEN IM RAT DER STADT SIEGBURG: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren! Der Haushalt 2020 ist knapp ausgeglichen. Ein Griff in die Ausgleichsrücklage ist laut Entwurf…
Weiterlesen »
Klimaschutz in Siegburg – Grüne gegen innerdeutsche Flüge
Mit dem Fliegen innerhalb Deutschlands soll bald für die Beschäftigten der Stadtverwaltung und deren Stadtbetriebe Schluss sein. Das fordern die Grünen Siegburg in ihrem Antrag, der heute im Stadtrat behandelt…
Weiterlesen »
Europawahl 2019 – Siegburger Grüne feiern ihr Ergebnis
Die Grünen haben allen Grund zur Freude. Noch nie zuvor haben so viele WählerInnen in Siegburg den Grünen ihre Stimme gegeben: 25,1 Prozent!Ein Ergebnis, dass über dem Bundes-, Landes- und Kreisdurchschnitt…
Weiterlesen »