Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein Neubau mit 70 Mietwohnungen und neuen Ladenflächen entstehen werden.
Wir Grünen werden im weiteren Verlauf genau darauf achten, dass bei der Realisierung die umwelt- und klimapolitischen Aspekte nicht zu kurz kommen.“
Mit dem „Kaiser-Carré“ erfährt die mittlere Kaiserstraße eine dringend benötigte Aufwertung. Um das Gebäude besser zur Geltung kommen zu lassen und das Umfeld vor den geplanten Ladeneingängen entlang der Cecilienstraße attraktiv gestalten zu können, ist es sinnvoll, das Parken in diesem Bereich, wie auch den Durchgangsverkehr, in Zukunft zu unterbinden. Zudem hat der Investor Pareto für das Frühjahr 2020 einen Bauantrag für die Bebauung des Allianzparkplatzes angekündigt. Durch den ersatzlosen Wegfall des Parkplatzes wird der Großteil des bisherigen Autoverkehrs sowieso in diesem Fußgängerzonenbereich wegfallen. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen ziehen die Grünen nun die entsprechenden verkehrspolitischen Konsequenzen.
Die Grünen bedauern die Vernichtung des für die Innenstadt wichtigen oberirdischen Allianzparkplatzes und die damit einhergehende Vernichtung der hier ansässigen und beliebten Außengastronomie.
Verwandte Artikel
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »
Schulzentrum Neuenhof – Schulsanierung statt Ausverkauf
Für das Schulzentrum Neuenhof wurde über 40 Jahre wenig in Sachen Bauunterhal-tung investiert. Dementsprechend groß ist jetzt der Sanierungsbedarf. Bei der Frage, was tun, wurden im Rahmen einer Studie drei…
Weiterlesen »