GRÜNE fordern nachhaltige Sanierungen
Die Fraktion der GRÜNEN in Siegburger Stadtrat wertet die anstehende Sanierung des Siegburger Rathauses aber auch aller anderen anstehenden Sanierungen, wie zum Beispiel des Schulzentrums Neuenhofs als „historische Chance“, die Gebäude technisch wie baulich auf einem hohen Standard zu sanieren. Das wäre ein aktiver und nachhaltiger kommunaler Beitrag, um die Bundesregierung bei der Erreichung der Klimaziele 2050 zu unterstützen.
Minimalziel muss es sein, die Gebäudeenergieeffizienz um mindestens 25 Prozent gegenüber den gesetzlich vorgeschriebenen Werten zu verbessern, fordern die Grünen. Da mit der Beauftragung der Fachingenieure für die technische Gebäudeausrüstung des Rathauses jetzt das Kernteam der Planer komplett sei, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Zielsetzung für einen nachhaltigen Planungskorridor festzulegen. Daher soll die Verwaltung die funktionalen Vorgaben definieren und als Leitplanken für die Fachingenieure als Zielvorgabe festlegen, um eine klimaschutzkonforme Sanierung sicher zu stellen.
Zudem verweisen die GRÜNEN auf Förderprogramme, die die Bundesregierung auf verschiedenen Ebenen für Klimaschutz aufgelegt hat, wie etwa die Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld. Die Verwaltung soll prüfen, ob Fördermittel für die Sanierung und eventuell auch den späteren Betrieb im Bereich Monitoring/Energiemanagement generierbar sind.
Verwandte Artikel
Ein weiterer Schritt zu mehr Klimaschutz
Siegburger Politik legt mehrheitlich höhere Anforderungen an die Energieeffizienz von Bauprojekten fest. CDU übt Kritik VON NADINE QUADT (General-Anzeiger) SIEGBURG. Drei Jahre sind vergangen, seit der Siegburger Rat das Integrierte…
Weiterlesen »
Schluss mit den leeren Worte – Leitplanken für den Klimaschutz
DIE GRÜNEN beantragen, dass für städtische Bau- Sanierungsvorhaben, wie zum Beispiel das Schulzentrum Neuenhof (Bildungscampus Neuenhof) und die neue Sporthalle für das Gymnasium Alleestraße 25% höhere Energieeffizienzstandards realisiert werden, als…
Weiterlesen »
Stellungnahme zu den Vorwürfen der CDU und den Linken
Astrid Thiel, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN: Die Vorwürfe der CDU sind haltlos. Nichts als Ablenkungsmanöver, Nebelkerzen und Krokodilstränen. Es kommt durch die Beschlüsse der Koalition weder zu Mehrbelastungen der Bürger, noch…
Weiterlesen »