Anfrage der Grünen lässt Huhn zurückrudern
Als in Bonn das zehntägigen Kulturspektakel „Klangwelle“ aus immissionsrechtlichen Gründen für 2014 die Erlaubnis verweigert wurde, witterte der Siegburger Bürgermeister Huhn seine Chance, die Veranstaltung nach Siegburg zu holen. Auf die Frage, ob denn nicht auch die Siegburger Stadtverwaltung an die gleichen Gesetze wie ihre Kollegen in Bonn gebunden sei, versicherte der Bürgermeister Huhn gegenüber dem Veranstalter, dass es in Siegburg „keine Probleme geben“ werde. (siehe GA vom 1.7.14)
Über Huhns Optimismus und vordemokratischer Eilfertigkeit verwundert – hatte Huhn doch weder die Betroffenen beteiligt, noch eine immissionsrechtliche Würdigung vollzogen -, wandte sich die Grüne Stadtratsfraktion per Anfrage an den Bürgermeister und forderte ihn schriftlich zur Stellungnahme auf. Daraufhin ruderte Huhn sofort zurück und versprach, dass er alle am Markt betroffenen Anwohner, Gewerbetreibenden und Marktbeschicker im Rahmen einer Informationsveranstaltung an der Willensbildung beteiligen werde. Zudem räumte Huhn in seiner Antwort auf die Anfrage der Grünen ein, dass er im Rahmen der Veranstaltung nun doch immissionsrechtliche Probleme sieht (siehe Anlage)
Damit sind die Grünen erstmal zufrieden. Die demokratische und rechtliche Ordnung bezüglich des Veranstaltungsgenehmigungsverfahrens sind wieder hergestellt.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »