Eltern mit geringem Einkommen werden mehr als bisher entlastet
Der Jugendhilfeausschuss hat am Montag beschlossen, die untere der fünfEinkommensgruppen, die von den Kita-Gebühren befreit ist, von 15.000 auf 20.000 Euro zu erweitern. Damit werden zum 1.8.2012 mehr Eltern im unteren Einkommensbereich von den Kita-Gebühren befreit. Damit folgte der Jugendhilfeausschuss dem Antrag der Grünen, die Eltern mit geringem Einkommen stärker zu entlasten. Zur Gegenfinanzierung erhöhen sich die Bei-träge für die Besserverdienenden (Einkommensstufe 5, ab 62.000 Euro/Jahr) um 10 Euro pro Monat. Die Grünen halten die moderate Mehrbelastung für vertretbar.
Astrid Thiel: „Dies ist ein wichtiger Schritt in eine sozialpolitisch verträgliche Gebührengestal-tung von Kindergartenbeiträgen zur Entlastung von Eltern mit geringerem Einkommen.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »