Anlässlich der heute beginnenden Fällung von 53 Bäumen, die dem Bau einer „Baustraße“ auf dem Michaelsberg zum Opfer fallen, erinnern die Grünen daran, dass sie als einzige Fraktion im Siegburger Stadtrat den Bau dieser „Baustraße“ über die herrliche Wiese des Michaelsberges abgelehnt haben. Denn sie befürchten, dass diese vollausgebaute Baustraße eine Dauereinrichtung wird. Ein Ratsbeschluss sieht jetzt schon den Betrieb der Straße über die Dauer der zweijährigen Bauphase hinaus vor.
Die Forderung der Grünen, die „Baustraße“ sofort nach Beendigung der Bauphase des Tagungszentrums auf dem Michaelsberges wieder zurückbauen, wurde von der CDU-Ratsmehrheit abgelehnt. Diese macht den Rückbau von der Verkehrsentwicklung nach der Fertigstellung des Tagungszentrums auf dem Michaelsberges abhängig.
Neben der Baustraße lehnten die Grünen auch die Errichtung einer Tiefgarage auf dem Michaelsberg ab. Alternativ forderten Die Grünen einen autofreien Michaelsberg. Der durch das Tagungszentrum entstehende zusätzliche Autoverkehr sollte durch den Bau einer Hochgarage auf dem Mühlentorplatz aufgefangen werden. Doch auch dieser Vorschlag wurde von CDU, SPD und FDP abgelehnt.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »