Die CDU Siegburg hat sich gestern Abend für eine Koalition mit der FDP entschieden. Demnach haben die Forderungen der Grünen der CDU zu viel Bewegung abverlangt. Anders als bei den Forderungen der FDP, die dem verlauten nach allen inhaltlichen und personalpolitischen Forderung der CDU nachgibt. Von dieser Koalition werden keine neuen Impulse für die Stadt ausgehen. Weder Inhaltlich noch machtpolitisch. Die CDU kann weiter so regieren, als hätte sie noch die absolute Mehrheit.
Die Grünen haben in vier Verhandlungssitzungen hart aber fair um einen Koalitionsvertrag gerungen. Knackpunkte zwischen schwarz und grün waren u.a. die Verlängerung der Konrad-Adenauer-Allee, die Rathaussanierung, die Schaffung eines weiteren stellvertretenden Bürgermeisterpostens für die CDU, die Reduzierung des Werbeetats (Extra Blatt).
Astrid Thiel: In einer schwarz-grünen Koalition haben wir die Chance gesehen, etwas in der Stadt zu verändern, von der die Bürger dieser Stadt profitiert hätten, nicht nur in ökologischer Hinsicht. Doch leider hat die CDU diese Chance vertan.
Verwandte Artikel
Grüne für Bebauung des Goldberg-Areals
Die Grünen stimmten gestern im Stadtrat für die Bebauung des „Goldberg-Areals“. Fraktionsvorsitzende Astrid Thiel: „Wir freuen uns, dass dieser städtebauliche Schandfleck bald der Vergangenheit angehört und an dieser Stelle ein…
Weiterlesen »
Klimanotstand – CDU und FDP sagen Nein zu mehr Klimaschutz.
Im Juli befürworteten die GRÜNEN, SPD und Linke den landesweit gestellten Antrag von BUND und Attac, auch für Siegburg den Klimanotstand auszurufen und die Bemühungen für mehr Klimaschutz zu erhöhen….
Weiterlesen »
Masterplan Haufeld – Architekten überraschen CDU-Mehrheit
Im Stadtrat war man sich im Grundsatz einig, dass Gebiet (zwischen Bahnhof und ehemaliger Schule Innere Stadt) städtebaulich aufzuwerten. Doch die CDU-FDP Koalition sprach sich ausschließlich für Gewerbeansiedlung aus. Dem…
Weiterlesen »